Personalisierte Trinkbecher liegen im Trend – und das Lasergravieren von YETI-Bechern steht dabei ganz oben. Ob DIY-Liebhaber, Kleinunternehmer oder professioneller Graveur: Mit einem hochwertigen Yeti Cup Laser Engraver heben Sie Ihre Projekte auf das nächste Level und steigern Ihre Markenpräsenz. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie das Laser Etching von YETI Cups meistern – von der Maschineneinrichtung über die richtigen Einstellungen bis hin zu Sicherheitstipps.
Warum Lasergravur bei YETI-Bechern so beliebt ist
YETI-Becher sind bekannt für ihre Langlebigkeit, das elegante Design und das robuste Edelstahlmaterial – ideal für präzise Lasergravuren. Mit einem Yeti Cup Laser Engraver können Sie Logos, Namen, Motive oder detaillierte Grafiken aufbringen, die nie verblassen, abblättern oder sich abnutzen. Das macht das Laser Etching von YETI Cups perfekt für:

-
Personalisierte Geschenke
-
Firmenbranding
-
Werbeartikel
-
Verkaufsprodukte
-
Hochzeiten & Events
Die richtige Wahl: Der ideale Yeti Cup Laser Engraver
Für das Laser Etching von YETI Cups ist ein Faserlaser-Gravierer wie der Monport 20W Mini Tragbare Faserlaser-Gravierer die optimale Wahl. Warum?
Tragbar & kompakt
Der Monport 20W ist leicht und kompakt – perfekt für Events, Messen oder mobile Gravur-Services.
Höchste Präzision
Mit einer Genauigkeit von 0,01 mm und einer Gravurgeschwindigkeit von 15.000 mm/s ermöglicht er gestochen scharfe Gravuren.
Rotationsmodul
Das optional erhältliche Rotationsmodul erlaubt das Gravieren zylindrischer Objekte wie YETI-Becher.
Farbliche Metallmarkierung
Durch seine MOPA-Laserquelle kann der Monport 20W bunte Gravuren auf Edelstahl erzeugen – ideal für auffällige Logos und Designs.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Laser Etching von YETI Cups
Mit dem Monport 20W ist das Setup Ihres Yeti Cup Laser Engraver ganz einfach:
-
Gerät auspacken und prüfen
Strom anschließen, Computer verbinden und Sicherheitszubehör bereitlegen. -
Software installieren
Nutzen Sie LightBurn oder EZCAD – beide sind kompatibel und unterstützen SVG, PNG, JPG, DXF, AI u.v.m. -
Rotationsachse montieren
Das Rotationsmodul befestigen und den YETI-Becher gleichmäßig ausrichten. -
Fokus einstellen
Die Doppelfokus-Rotlichtführung und die elektrische Hubstütze ermöglichen eine perfekte Schärfeeinstellung. -
Design importieren
Ziehen Sie Ihr Logo oder Design in die Software und positionieren Sie es auf der Becher-Vorschau. -
Parameter einstellen
Empfehlung für Edelstahl-YETI-Becher:-
Leistung: 80–100 %
-
Geschwindigkeit: 200–600 mm/s
-
Frequenz: 30–50 kHz
-
Durchgänge: 1–2
-
-
Testlauf durchführen
Auf einem Teststück aus Edelstahl testen und Einstellungen bei Bedarf anpassen. -
Gravur starten
Jetzt können Sie loslegen – Ihr Yeti Cup Laser Engraver bringt Ihr Design zum Leben.
Tipps für perfekte Ergebnisse beim Laser Etching von YETI Cups

-
Reinigen Sie die Oberfläche vor dem Gravieren mit Alkohol.
-
Verwenden Sie Abdeckband, um Rückstände oder kleine Schmauchspuren zu vermeiden.
-
Tragen Sie stets eine Laserschutzbrille.
-
Lassen Sie den Becher nach der Gravur abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Häufige Probleme und Lösungen
Problem | Lösung |
---|---|
Design ist verschoben | Rotationsachse neu kalibrieren und Gravurvorschau prüfen |
Gravur ist zu schwach | Laserleistung erhöhen oder Geschwindigkeit reduzieren |
Doppellinien oder Schatten | Rotationsmodul und Becherposition prüfen |
Design wird nicht vollständig übertragen | Sicherstellen, dass es sich um eine hochauflösende Vektorgrafik handelt |
FAQs zum Laser Etching mit einem Yeti Cup Laser Engraver
Frage: Kann ich auch pulverbeschichtete YETI-Becher gravieren?
Antwort: Ja! Die Beschichtung wird entfernt und der Edelstahl freigelegt. Die Leistung je nach Farbe und Schichtdicke anpassen.
Frage: Brauche ich ein Rotationsmodul?
Antwort: Unbedingt. Nur so wird die Gravur auf dem zylindrischen Becher gleichmäßig.
Frage: Ist die Gravur spülmaschinenfest?
Antwort: Ja. Gravuren mit dem Yeti Cup Laser Engraver sind dauerhaft und waschbeständig.
Frage: Kann ich auch im Inneren oder auf dem Deckel gravieren?
Antwort: Technisch möglich, aber nicht empfohlen. Außenflächen aus Edelstahl liefern die besten Ergebnisse.
Fazit: Jetzt mit dem Laser Etching von YETI Cups durchstarten
Mit einem hochwertigen Yeti Cup Laser Engraver wie dem Monport 20W erschließen Sie neue kreative und geschäftliche Möglichkeiten. Laser Etching YETI Cups ist nicht nur ein Hobby – es ist eine profitable Investition für Ihr Geschäft.
➤ Bereit, loszulegen?
Besuchen Sie Monport und entdecken Sie, wie der tragbare 20W Faserlaser Ihr Gravur-Business auf das nächste Level bringt. Kompakt, leistungsstark und einsteigerfreundlich – die perfekte Lösung für Laser Etching YETI Cups mit Stil und Präzision.