🎂 Monport Jubiläumsfeier! Sichern Sie sich Rabatte von bis zu €4000 ! ✨Jetzt mitmachen

Warum Fachhochschulen und Universitäten auf Faserlaser-Technologie setzen sollten

Warum Fachhochschulen und Universitäten auf Faserlaser-Technologie setzen sollten

Kimberly Boquirin |

8%
AUS
Besonderer Code
CODE:MPT8
Code
kopieren

Deutschland ist bekannt für technische Innovation und hochwertige Ausbildung. Um diesem Ruf gerecht zu werden, müssen Fachhochschulen und Universitäten moderne Technologien in ihre Lehrpläne integrieren. Eine der wichtigsten Neuerungen im Bereich der digitalen Fertigung ist die Faserlaser Graviermaschine – eine präzise, leistungsstarke und vielseitige Lösung, die sich ideal für Ausbildungszwecke eignet.

Was früher teuren Industriebetrieben vorbehalten war, ist dank Maschinen wie der Monport 60W GPro MOPA Faserlaser Maschine nun auch für den Bildungsbereich erschwinglich und zugänglich geworden.

Was ist eine Faserlaser Graviermaschine?

Eine Faserlaser Graviermaschine nutzt gebündeltes Laserlicht, das durch Glasfasern übertragen wird, um Materialien mit hoher Geschwindigkeit und Präzision zu markieren oder zu gravieren. Diese Technologie ist langlebig, wartungsarm und in der Lage, selbst empfindliche Oberflächen zu bearbeiten – ideal für Labore, Makerspaces und Lehrwerkstätten.

Vorteile der Faserlaser-Technologie im Bildungsbereich

Monport 60W (175 x 175 mm) GPro MOPA Faserlaser Gravier & Markiermaschine mit manuellem Fokus - MonPortlaser.de

1. Höchste Präzision

Die Monport 60W GPro erreicht eine Gravurgenauigkeit von bis zu 0,01 mm – perfekt für detailreiche Projekte wie Mikroschrift, Logos oder technische Markierungen.

2. Beeindruckende Geschwindigkeit

Mit einer Gravurgeschwindigkeit von bis zu 10.000 mm/s eignet sich diese Faserlaser Maschine ideal für den Einsatz in Kursen mit mehreren Studierenden oder für großvolumige Projekte.

3. Farbgravur dank MOPA Laser Technologie

Die integrierte MOPA Laserquelle ermöglicht das Gravieren farbiger Designs auf Edelstahl, Titan und eloxiertem Aluminium – eine spannende Ergänzung für Studiengänge in Produktdesign, Materialwissenschaft und Schmuckgestaltung.

4. Langlebigkeit und geringe Betriebskosten

Die Lebensdauer der Laserquelle beträgt bis zu 100.000 Stunden – ein unschlagbarer Wert für Bildungseinrichtungen. Wenig Wartung bedeutet: mehr Praxiszeit für Studierende.

Geeignete Materialien für den Faserlaser im Unterricht

Eine Faserlaser Graviermaschine kann eine Vielzahl an Materialien bearbeiten:

  • Metalle: Edelstahl, Aluminium, Messing, Gold, Silber, Titan

  • Kunststoffe: ABS, PVC, Polycarbonat

  • Beschichtete Materialien: Eloxiertes Aluminium, lackierte oder beschichtete Oberflächen

  • Reflektierende und komplexe Materialien: Chrom, Spiegel, industrielle Oberflächen

So können Studierende in verschiedenen Fachrichtungen – Maschinenbau, Industriedesign, Feinwerkmechanik – praxisnah arbeiten.

Tipps für den Einsatz der Faserlaser Maschine im Unterricht

  1. Mit einfachen Projekten beginnen: Ideal zum Einstieg sind Logos, Plaketten oder QR-Codes – so lernen Studierende den Umgang mit Leistung, Geschwindigkeit und Fokus.

  2. LightBurn-Software verwenden: Die Kompatibilität mit LightBurn ermöglicht einfaches Layout, Design-Import und präzise Gravursteuerung.

  3. Fokus gezielt einstellen lernen: Mit dem verstellbaren Fokusrad lernen die Studierenden den Zusammenhang zwischen Fokus und Gravurqualität.

  4. Zylindrische Objekte einbeziehen: Der Anschluss eines Rotationsmoduls (separat erhältlich) macht das Gravieren auf Tassen, Rohren oder Ringen möglich.

  5. Sicherheitsaspekte betonen: Optionales Schutzgehäuse, Not-Aus-Schalter und Zugangsschlüssel unterstützen eine sichere Arbeitsumgebung.

Warum Faserlaser Maschinen in jeden Hochschul-Makerspace gehören

Eine moderne Faserlaser Graviermaschine ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist ein Sprungbrett zur Industrie 4.0. Wer heute im Maschinenbau, der Automatisierung oder der Fertigung arbeiten will, muss mit Lasertechnologie umgehen können.

Hochschulen, die ihren Studierenden Zugang zu einer Faserlaser Maschine bieten, erhöhen nicht nur die Praxisorientierung, sondern verbessern auch die spätere Arbeitsplatzintegration.

Die Monport 60W GPro im Überblick

Monport 60W (175 x 175 mm) GPro MOPA Faserlaser Gravier & Markiermaschine mit manuellem Fokus - MonPortlaser.de
  • Gravurgeschwindigkeit bis 10.000 mm/s
  • Farbgravur durch MOPA-Technologie
  • Verstellbares Fokusrad für einfache Kalibrierung
  • Drei-Punkt-Rotlicht-Vorschau
  • Präzise Endschalter für stabilen Fokus
  • Kompatibel mit LightBurn, EZCad, BslAppSimple
  • Unterstützt alle gängigen Bildformate (BMP, DXF, PNG, JPG, GIF)
  • Optionales Sicherheitsgehäuse erhältlich

Fazit: Technologie für die Bildung von morgen

Ob Ingenieurswesen, Design oder Fertigung – die Anforderungen der modernen Industrie verlangen praxisorientierte Ausbildung. Eine Faserlaser Graviermaschine wie die Monport 60W GPro MOPA ermöglicht genau das: sie macht Technologie begreifbar, kreativ nutzbar und industriell relevant.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in präzise, zukunftsorientierte Ausstattung zu investieren.

Bereit für den nächsten Schritt?

Statten Sie Ihr Labor, Ihren Makerspace oder Ihre Fachrichtung mit der Monport 60W GPro Faserlaser Maschine aus – für eine moderne, praxisnahe Ausbildung.

 Jetzt Monport 60W GPro entdecken

Präzision. Leistung. Potenzial – für Ihre Studierenden.