📣Mitglieder-Aktionen Jetzt zugreifen

Anfängerleitfaden für den K40-Lasergravierer und das Air-Assist-Upgrade

Anfängerleitfaden für den K40-Lasergravierer und das Air-Assist-Upgrade

Kimberly Boquirin |

8%
AUS
Besonderer Code
CODE:MPT8
Code
kopieren

Der K40-Lasergravierer ist ein beliebter Einstiegslaser für Hobbyisten und kleine Werkstätten. Seine Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Anfänger. In diesem Tutorial führen wir Sie durch die ersten Schritte mit dem K40 Laser und zeigen Ihnen, wie Sie ihn mit einer Luftunterstützung aufrüsten können, um die Gravurqualität zu verbessern.

Monport 40W Pro Lightburn - unterstützter (12" X 8") CO2 - Lasergravierer & - Schneider mit Luftunterstützung - MonPortlaser.de

Einführung in den K40 Lasergravierer

Der K40 ist ein 40-Watt-CO₂-Lasergravierer mit einer Arbeitsfläche von etwa 300 x 200 mm. Er eignet sich hervorragend für das Gravieren und Schneiden von Materialien wie Holz, Acryl, Leder und mehr. Trotz seiner einfachen Ausstattung bietet der K40 eine solide Grundlage für den Einstieg in die Lasergravur.

K40-Lasergravur-Tutorial für Anfänger

1. Sicherheit zuerst

  • Schutzbrille tragen: CO₂-Laserstrahlen sind unsichtbar und können gefährlich sein.

  • Belüftung sicherstellen: Verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um Rauch und Dämpfe abzuleiten.

  • Feuerlöscher bereithalten: Für den Fall eines Brandes ist ein Feuerlöscher unerlässlich.

2. Softwareinstallation

Monport 40W Pro Lightburn - unterstützter (12" X 8") CO2 - Lasergravierer & - Schneider mit Luftunterstützung - MonPortlaser.de

Der K40 wird oft mit der Software CorelLaser geliefert. Viele Benutzer bevorzugen jedoch die Kombination aus Inkscape und K40 Whisperer für mehr Flexibilität. Für fortgeschrittene Funktionen kann ein Upgrade auf LightBurn in Betracht gezogen werden, was jedoch den Austausch der Steuerplatine erfordert.

3. Spiegeljustierung

Die Ausrichtung der Spiegel ist entscheidend für die Leistung des Lasers. Verwenden Sie Klebeband oder Post-it-Notizen, um die Position des Laserstrahls zu überprüfen und die Spiegel entsprechend anzupassen.

4. Fokus einstellen

Der Fokuspunkt des Lasers sollte auf der Oberfläche des Materials liegen. Verwenden Sie Abstandshalter oder verstellbare Betten, um den richtigen Abstand zwischen Laserkopf und Material zu gewährleisten.

5. Testgravur durchführen

Beginnen Sie mit einfachen Designs, um die Einstellungen zu testen. Passen Sie Leistung und Geschwindigkeit an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

So rüsten Sie den K40-Laser mit Luftunterstützung auf

Die Luftunterstützung (Air Assist) verbessert die Gravurqualität, indem sie Rauch und Partikel vom Laserstrahl fernhält. Dies führt zu saubereren Schnitten und reduziertem Materialbrand.

Vorteile der Luftunterstützung

  • Verbesserte Schnittqualität: Klarere Kanten und weniger Rückstände.

  • Längere Lebensdauer der Optik: Weniger Ablagerungen auf Linsen und Spiegeln.

  • Erhöhte Sicherheit: Reduziertes Risiko von Flammenbildung.

Benötigte Materialien

  • Luftkompressor oder Aquariumluftpumpe

  • Luftschlauch (z. B. Silikonschlauch)

  • Düsenaufsatz für den Laserkopf

  • Befestigungsmaterial (z. B. Kabelbinder, Halterungen)

Installationsschritte

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Laser ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.

  2. Düsenmontage: Befestigen Sie den Düsenaufsatz am Laserkopf.

  3. Schlauchverlegung: Führen Sie den Luftschlauch vom Kompressor zur Düse.

  4. Kompressor anschließen: Verbinden Sie den Schlauch mit dem Kompressor und testen Sie den Luftstrom.

  5. Testlauf: Führen Sie eine Gravur durch und beobachten Sie die Verbesserung der Schnittqualität.

Upgrade auf den Monport 40W Pro mit integrierter Luftunterstützung

Für diejenigen, die eine sofort einsatzbereite Lösung suchen, bietet der Monport 40W Pro CO₂-Lasergravierer eine integrierte Luftunterstützung und weitere Verbesserungen:

Monport 40W Pro Lightburn - unterstützter (12" X 8") CO2 - Lasergravierer & - Schneider mit Luftunterstützung - MonPortlaser.de
  • Kompatibilität mit LightBurn: Ermöglicht fortschrittliche Design- und Steuerungsfunktionen.

  • Integrierte Luftunterstützung: Verbessert die Gravurqualität ohne zusätzliche Modifikationen.

  • Höhere Präzision: Gravurgenauigkeit von 0,01 Zoll für detaillierte Arbeiten.

  • Benutzerfreundlichkeit: Einfache Einrichtung und Bedienung, ideal für Anfänger.

Fazit

Der Einstieg in die Lasergravur mit dem K40 erfordert einige Lernschritte, bietet jedoch eine kostengünstige Möglichkeit, hochwertige Gravuren zu erstellen. Die Aufrüstung mit einer Luftunterstützung verbessert die Ergebnisse erheblich. Für eine noch einfachere Lösung ist der Monport 40W Pro eine ausgezeichnete Wahl mit integrierten Funktionen, die den Gravurprozess optimieren.

Bereit, Ihre Lasergravur auf das nächste Level zu heben?
Entdecken Sie den Monport 40W Pro CO₂-Lasergravierer mit integrierter Luftunterstützung und starten Sie noch heute Ihre kreativen Projekte!