🎂 Monport Jubiläumsfeier! Sichern Sie sich Rabatte von bis zu €4000 ! ✨Jetzt mitmachen

Laserschneiden in der Berufsschule: Praxiserfahrung für angehende Techniker

Laserschneiden in der Berufsschule: Praxiserfahrung für angehende Techniker

Kimberly Boquirin |

8%
AUS
Besonderer Code
CODE:MPT8
Code
kopieren

In der heutigen technischen Ausbildung sind praktische Fertigkeiten genauso wichtig wie theoretisches Wissen. Der Einsatz von Lasertechnologie, insbesondere mit industriellen Fiber-Laserschneidern wie dem Monport GA 60W MOPA, bietet Berufsschülern nicht nur spannende Projektmöglichkeiten, sondern auch wertvolle Erfahrung mit zukunftsweisender Technologie.

Warum Laserschneiden in der Berufsausbildung?

Lasergravur- und Schneidetechnologie ist aus der modernen Industrie kaum wegzudenken. Vom Maschinenbau über die Automobilbranche bis hin zur Schmuckherstellung – der Metall Lasergravierer ist ein zentrales Werkzeug. Die Einführung dieser Technologie in den Unterricht vermittelt praxisnahe Kompetenzen und fördert das technische Verständnis.

Projektidee 1: Personalisierte Werkstückmarkierung

Ziel: Gravieren von individuellen Barcodes, Logos oder Namen auf Edelstahlplatten oder Werkzeugen.

Vorgehen:

  • Design mit LightBurn oder EzCad erstellen.

  • Monport GA 60W MOPA mit Autofokus auf ±1 mm genau einstellen.

  • Gravurgeschwindigkeit von bis zu 10000 mm/s nutzen, um mehrere Werkstücke schnell zu markieren.

  • Optional: Farbcodierungen auf anodisiertem Aluminium oder Edelstahl einsetzen – ideal zur Visualisierung von Arbeitsbereichen oder Benutzerkennzeichnungen.

Lernziele:

  • Dateivorbereitung für Lasergravur

  • Materialkunde (Metallarten und Gravurverhalten)

  • Farbmarkierung mit MOPA-Technologie

Projektidee 2: Technische Skizzen auf Metallplatten gravieren

Ziel: Anfertigung von technischen Zeichnungen oder Schemaabbildungen auf Aluminium oder Titan.

Vorgehen:

  • Maßstabsgetreue Zeichnungen mit DXF-Dateien in LightBurn vorbereiten.

  • Gravur mit einer Genauigkeit von 0,01 mm durchführen.

  • Mit der Rotationsachse (optional) auch auf gewölbten Flächen markieren.

Lernziele:

  • CAD-Dateien in Gravurvorlagen umwandeln

  • Präzisionsgravur

  • Umgang mit rotierenden Objekten

Projektidee 3: Herstellung von typenschildern oder Bedienblenden

Ziel: Design und Gravur industrietauglicher Typenschilder aus Edelstahl oder Aluminium.

Vorgehen:

  • Sicherheitszeichen, Seriennummern und Logos gestalten.

  • Mit drei roten Fokuslichtern den Gravurbereich exakt bestimmen.

  • Serienproduktion simulieren durch gleichmäßige Materialzuführung und schnelle Gravurzyklen.

Lernziele:

  • Verständnis für industrielle Kennzeichnungsanforderungen

  • Prozessoptimierung für Seriengravur

  • Qualitätssicherung

Vorteile des Monport GA 60W MOPA Metal Lasergraviermaschine für die Ausbildung

Monport GA Verbesserte 60W Integrierte MOPA Faserlasergravierer & Markiermaschinen mit Autofokus - MonPortlaser.de
  • Ein-Klick-Autofokus: Spart Zeit, besonders in einer Lernumgebung.

  • MOPA-Technologie: Ideal für Farbgravur – visuell beeindruckend für Schülerprojekte.

  • Rotierbare Achse: Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten auf zylindrischen Objekten.

  • ±90° verstellbarer Arm: Flexible Gravurpositionen für kreative Anwendungen.

  • Sicherheitsgehäuse: Optionaler Schutz für Schulumgebungen.

  • Langlebiger Laser (bis zu 100.000 Std.): Für viele Schuljahre einsetzbar.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Software eignet sich für die Arbeit mit dem Monport GA 60W MOPA Faserlaser?

Für die Arbeit mit dem Monport GA 60W MOPA empfehlen sich vor allem die Programme LightBurn und EzCad. LightBurn ist besonders benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl an Funktionen für das Design und die Dateivorbereitung. Die Software unterstützt sowohl Gravur- als auch Schneideprozesse und lässt sich ideal in Ausbildungsprojekten einsetzen.

Welche Materialien können mit dem Monport GA 60W MOPA graviert werden?

Der industrielle Fiber Laserschneider eignet sich hervorragend für eine Vielzahl an Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Titan, Messing und mehr. Auch eloxiertes Aluminium lässt sich farbig markieren – dank der MOPA-Technologie.

Was ist der Unterschied zwischen einem CO₂-Laser und einem Faserlaser?

Ein CO₂-Laser eignet sich vor allem für organische Materialien wie Holz, Acryl oder Leder. Der Metall Lasergravierer wie der Monport GA 60W Faserlaser ist hingegen speziell für metallische Materialien optimiert. Er bietet eine extrem hohe Präzision und Lebensdauer – ideal für den industriellen Einsatz und die technische Ausbildung.

Ist der Einsatz eines industriellen Fiber Laserschneiders in der Berufsschule sicher?

Ja, der Monport GA 60W MOPA bietet optional ein Sicherheitsgehäuse, das besonders für Schulen empfohlen wird. Dieses schützt vor Laserstrahlung und sorgt für einen sicheren Betrieb in Lernumgebungen. Zusätzlich ist die Bedienung durch intuitive Software wie LightBurn besonders einfach erlernbar.

Welche technischen Voraussetzungen werden für die Installation benötigt?

Der Monport GA 60W MOPA benötigt einen standardmäßigen Stromanschluss und einen belüfteten Arbeitsbereich. Für den Einsatz von LightBurn ist ein PC oder Laptop mit Windows oder macOS notwendig. Die Software lässt sich schnell installieren und ist kompatibel mit verschiedenen Dateiformaten wie DXF, SVG, AI und BMP.

Können Schüler ohne Vorkenntnisse mit dem Laser arbeiten?

Ja, mit entsprechender Einführung können auch Anfänger schnell produktiv arbeiten. Durch praxisnahe Projektideen, einfache Bedienoberflächen und autofokusunterstützte Systeme wie beim Monport GA 60W MOPA Faserlaser lernen Schüler intuitiv und sicher den Umgang mit moderner Lasertechnologie.

Fazit: Industrieller Fiber Laserschneider als Bildungstool

Das Laserschneiden und Gravieren mit einem industriellen Fiber Laserschneider wie dem Monport GA 60W MOPA bietet angehenden Technikern eine praxisnahe Lernerfahrung. Durch kreative und praxisbezogene Projekte entwickeln Schüler ein tieferes Verständnis für Werkstofftechnik, Maschinenführung und Designumsetzung – Fähigkeiten, die sie in der modernen Industrie unbedingt benötigen.

Jetzt loslegen!

Investieren Sie in moderne Bildung: Bringen Sie den industriellen Metall Lasergravierer in Ihren Berufsschulunterricht – für mehr Innovation, Kreativität und Berufsvorbereitung!